SOPAS CACHORREÑAS Dies ist zweifellos eines der merkwürdigsten Gerichte der lokalen Gastronomie. Man sagt, dass dieses Gericht seinen Ursprung in Sayalonga hat und dann in der Gastronomie der Axarquía populär wurde. Zutaten: 2 bis 3 Knoblauchzehen, 1 Esslöffel Olivenöl, 1 grüne Paprika, Brotscheiben, Wasser, Essig (nach Geschmack), Salz, 1 Ei pro Person. Zubereitung: Das Wasser zum Kochen bringen. Wenn es kocht, die grüne Paprika, den zerdrückten Knoblauch, eine Prise Salz und einen Esslöffel Olivenöl hinzufügen. Wenn das Wasser kocht, ein Ei pro Person hinzufügen, kochen und mit dem geschnittenen Brot und dem Essig auf die Teller geben.
Gebratene Kürbisse Dieses Gericht ist kein Rezept an sich, sondern ein Zeuge der Vergangenheit, denn es war bereits ein sehr berühmtes Gericht der Araber während der mehr als 900 Jahre, die sie in der Stadt waren. Es wird praktisch immer noch so zubereitet wie damals, was bedeutet, dass Sie, wenn Sie es probieren, eine köstliche Delikatesse probieren werden, die bereits ihren eigenen kleinen Platz in der Geschichte hat. Zutaten: 1/4 kg Speck, 1 kleine Blutwurst, 1 Knoblauchzehe, 1 Spritzer Essig, eine Prise Oregano und Salz, eine Prise gemahlener Pfeffer, 1 kg Kürbis. Zubereitung: Den Kürbis schälen, waschen und in Stücke schneiden. Den Speck und die Blutwurst anbraten und herausnehmen, damit sie nicht zerbrechen. Den Kürbis in den gebratenen Speck geben und wenn er durchgebraten ist, eine Sauce aus zerdrücktem Knoblauch, etwas Brot, einer Prise gemahlenem Pfeffer, Essig, Oregano und Salz herstellen.
Mispelkonfitüre Zutaten: 1 kg Mispeln, Saft einer Zitrone, 1/2 kg Zucker Zubereitung: Die Mispeln von Schale und Kernen befreien. Geben Sie sie zusammen mit dem Zitronensaft bei schwacher Hitze in einen Kochtopf. Wenn sie einige Minuten gekocht haben, den Zucker hinzufügen. Häufig umrühren, bis die Marmelade Farbe annimmt und eindickt. Diese Konfitüre kann man aufbewahren, indem man sie in luftdichte, saubere Gläser füllt, diese fest verschließt und im Wasserbad etwa eine Stunde lang erhitzt, um das Vakuum zu erzeugen.