Der "Torre Nueva" oder "Torre Derecha" ist eine Festung aus dem 18. Jahrhundert mit kegelstumpfförmiger Basis und zylindrischem Körper. Er hat eine Fläche von 182 m² und besteht aus drei Teilen: einem ersten Hohlkörper, der als Lager und Pulvermagazin diente, einem zweiten zylindrischen Körper für die Wache und dem ausgehöhlten Teil, von dem aus die Küstenüberwachung erfolgte und bei Gefahr Rauchsignale gesendet wurden. Er wird "rechts" genannt, im Gegensatz zum "schiefen" Turm, und "neu", weil er später gebaut wurde als der "schiefe" Turm. Der Turm hatte auch eine Treppe, die durch eine Zugbrücke verbunden war.
Die Kirche Santa Ana wurde 1505 gegründet und stammt aus dem späten 16. oder frühen 17. Jahrhundert. Sie wurde nach der Zerstörung durch den Maurenaufstand wieder aufgebaut. Sie hat einen Grundriss in Form eines lateinischen Kreuzes, drei Schiffe und Holzrahmen im Mudéjar-Stil. Hervorzuheben sind die Rokoko-Garderoben und mehrere Bilder wie der Jesús Nazareno (1941) und die Virgen de los Dolores (18./19. Jahrhundert). Die Uhren in seinem Turm wurden in den 1960er Jahren hinzugefügt. Der Friedhof, der sich ursprünglich vor der Kirche befand, wurde im 19. Jahrhundert verlegt.