Die Einsiedelei Santa Ana, die sich auf dem Gipfel der Canillas de Albaida befindet, hat ihren Ursprung in der Al-Andalus-Zeit, wobei ihr Turm und die Mauer im Nordwesten die ältesten Strukturen sind. Ursprünglich eine Festung, wurde sie schließlich in einen christlichen Tempel umgewandelt. Sie wird erstmals im Libro de Apeo y Repartimiento von 1572 erwähnt, wo sie als "die Burg der Stadt" bezeichnet wird. Später wurde sie im Kataster des Markgrafen von Ensenada aus dem Jahr 1752 abgebildet, was die Veränderungen zeigt, die sie im Laufe der Zeit erfahren hat. Hervorzuheben sind die Strebepfeiler und die Kuppel über dem Turm.
Die Kirche Nuestra Señora de la Expectación, die sich an der Plaza Nuestra Señora del Rosario befindet, wurde zwischen dem 16. und 17. Sie war ursprünglich eine Moschee und wurde später in eine christliche Kirche umgewandelt. Ihr rechteckiger Grundriss zeichnet sich durch ihren Turm und ihren Innenraum mit drei Schiffen aus, die durch Säulen und abgesenkte Bögen voneinander getrennt sind. Es sind Elemente aus dem Mudéjarstil erhalten, wie der Chor und die Holzrahmen. Das Portal hat einen Rundbogen, und der Turm ist mit Ziegeln und Mauerwerk verziert. Hervorzuheben sind die Skulptur der Virgen de los Dolores (Schmerzensjungfrau) und eine Christusfigur.