Einsiedelei von San Antón

Descripción

Die Einsiedelei San Antón, die sich im unteren Teil von Canillas de Albaida befindet, stammt aus dem 16. bis 17. Jahrhundert. Sie ist klein und besteht aus einem einzigen rechteckigen Schiff, dessen Dach durch einen Holzrahmen mit Schlaufenverstrebungen geschlossen ist. Im Inneren befindet sich ein Altaraufsatz aus polychromem Holz im Rokokostil vom Ende des 18. Jahrhunderts, der das ebenfalls polychrome Bildnis des Heiligen Antón aus derselben Zeit beherbergt. Das Portal der Kapelle besteht aus einem Rundbogen, der von Pilastern flankiert wird und über dem sich eine kleine Nische mit dem Bildnis des Heiligen Antón befindet.

Qué hacer en Canillas de Albaida, Málaga

Fabrik des Lichts

Canillas de Albaida, Málaga

Die intensive Landschaft der Fábrica de la Luz ist eines der besten Schaufenster des Naturparks der Sierras de Almijara, Tejeda und Alhama. Und eine der schönsten Enklaven der Axarquia. Sie befindet sich nur drei Kilometer vom Dorf Canillas de Albaida entfernt.

Alte Wäscherei

Canillas de Albaida, Málaga

Der alte Waschplatz von Canillas de Albaida in der Axarquia-Region ist ein Zeugnis der Geschichte und der Bräuche des Dorfes. Er wurde in traditioneller Bauweise errichtet und diente den Frauen als Ort, an dem sie ihre tägliche Wäsche wuschen. Der in der Nähe einer natürlichen Quelle gelegene Waschplatz hatte nicht nur eine praktische Funktion, sondern war auch ein sozialer Treffpunkt, an dem Neuigkeiten ausgetauscht und gelacht wurden, was den Zusammenhalt der Gemeinschaft stärkte. Das Rauschen des Wassers und die täglichen Gespräche waren sein Markenzeichen.

Paraje de las Cuestas und Puente Romano (Römische Brücke)

Canillas de Albaida, Málaga

Im Paraje de las Cuestas in Canillas de Albaida befinden sich zwei alte Römerstraßen. Die eine führt vom unteren Teil des Dorfes hinunter und die andere hinauf in Richtung El Cerrillo, verbunden durch die römische Brücke über den Fluss Turvilla. Dieser Reitweg, der als Viehweg klassifiziert ist, war der alte Zugang zur Gemeinde Vélez-Málaga. Die Römische Brücke, die sich im Süden der Gemeinde befindet, hat seit ihrem Bau in der Römerzeit mehrere Umgestaltungen erfahren. Das ursprüngliche Ziegelgewölbe wurde durch Quadersteine ersetzt, und die Verkleidung besteht aus Quadersteinen. Beim Wiederaufbau wurde die Brücke gedreht, um sie vertikaler und widerstandsfähiger gegen die Strömung zu machen.

Ermitage von Santa Ana

Canillas de Albaida, Málaga

Die Einsiedelei Santa Ana, die sich auf dem Gipfel der Canillas de Albaida befindet, hat ihren Ursprung in der Al-Andalus-Zeit, wobei ihr Turm und die Mauer im Nordwesten die ältesten Strukturen sind. Ursprünglich eine Festung, wurde sie schließlich in einen christlichen Tempel umgewandelt. Sie wird erstmals im Libro de Apeo y Repartimiento von 1572 erwähnt, wo sie als "die Burg der Stadt" bezeichnet wird. Später wurde sie im Kataster des Markgrafen von Ensenada aus dem Jahr 1752 abgebildet, was die Veränderungen zeigt, die sie im Laufe der Zeit erfahren hat. Hervorzuheben sind die Strebepfeiler und die Kuppel über dem Turm.

Kirche Unserer Lieben Frau der Erwartung

Canillas de Albaida, Málaga

Die Kirche Nuestra Señora de la Expectación, die sich an der Plaza Nuestra Señora del Rosario befindet, wurde zwischen dem 16. und 17. Sie war ursprünglich eine Moschee und wurde später in eine christliche Kirche umgewandelt. Ihr rechteckiger Grundriss zeichnet sich durch ihren Turm und ihren Innenraum mit drei Schiffen aus, die durch Säulen und abgesenkte Bögen voneinander getrennt sind. Es sind Elemente aus dem Mudéjarstil erhalten, wie der Chor und die Holzrahmen. Das Portal hat einen Rundbogen, und der Turm ist mit Ziegeln und Mauerwerk verziert. Hervorzuheben sind die Skulptur der Virgen de los Dolores (Schmerzensjungfrau) und eine Christusfigur.

de_DEGerman

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Verpassen Sie nicht die besten Pläne, um die Axarquia zu genießen!