Kirche St. Antonius von Padua

Beschreibung

Gebaut im 1676 gegründet und ein Jahrhundert später reformiert. Sie ist fast vollständig im Renaissance-Stil gehalten und hat einen Grundriss mit lateinischem Kreuz, der in drei Schiffe unterteilt ist, die durch Rundbögen auf rechteckigen Pilastern getrennt sind. Das Querschiff wird von einem halbkugelförmigen Gewölbe auf Hängezwickeln und einem gezackten Ring, der in einer Laterne endet, bedeckt, während die Seitenschiffe und das Presbyterium von Halbtonnengewölben mit Lünetten bedeckt sind.

Über dem Eingangsportikus befindet sich der Chor mit einem gemischten Gesims im Rokokostil, das die Holzbalustrade mit demselben Profil aufnimmt. Darunter befindet sich ein interessantes Holzportal, das von Bartolomé de la Cruz Arjona, einem in Frigiliana lebenden Kordowan, im Alter von nur 23 Jahren angefertigt wurde. Die Hauptfassade öffnet sich zu einem Atrium mit einem Eisentor. Über dem Portal, das aus einem Rundbogen auf Pilastern besteht, befindet sich ein Wappen des Bischofs Fray Alonso de Santo Tomás.

In Frigiliana gab es drei Einsiedeleien: Santo Cristo, Nuestra Señora de la Escalera und San Sebastián, die alle drei bescheiden gebaut waren und sich großer Beliebtheit erfreuten. Diese Einsiedeleien fielen den Flammen des Bürgerkriegs von 1936 zum Opfer.

Qué hacer en Frigiliana, España

Ecce Homo-Kapelle

Frigiliana, Málaga

Die Ermita del Ecce Homo oder Ermita del Santo Cristo de la Caña, wie sie von den Einheimischen genannt wird, ist ein Ort von kulturellem Interesse, an dem man die Tradition der barocken christlichen Feste in Frigiliana kennen lernen kann. Am Karmittwoch wird der Ecce Homo, eine polychrome Holzschnitzerei im neobarocken Stil aus der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts, in einer Prozession von dieser Einsiedelei zur Kirche San Antonio getragen.

Alter Springbrunnen

Frigiliana, Málaga

Erbaut von D. Iñigo Manrique De Lara, fünfter Herr von Frigiliana und I. Graf der Villa im Jahr 1640, der ihn mit seinem Wappen versah. Er ist an die Rückseite eines Hauses angebaut und diente der Versorgung der Bevölkerung und der Wasserversorgung der Tiere und war ursprünglich als "La Fuente Nueva" bekannt. Wenn Sie durch die Altstadt gehen, finden Sie ihn in der Straße Chorruelo auf der linken Seite.

 

 

Casa Del Apero (17. Jahrhundert)

Frigiliana, Málaga

Dieses Gebäude wurde wahrscheinlich zu Beginn des 17. Jahrhunderts als Getreidespeicher, Stallungen und Lager für landwirtschaftliche Geräte errichtet. Es hat einen rechteckigen Grundriss mit einem Innenhof und ist auf zwei Ebenen mit Stampflehmwänden und Steinmauern errichtet. Die Bögen und Pfeiler sind aus Ziegeln, ebenso wie das Eingangstor.

Schloss Lizar

Frigiliana, Málaga

Die Überreste der maurischen Burg in Frigiliana kennen kein genaues Baudatum, obwohl einige Autoren vermuten, dass sie im 9. Jahrhundert gebaut wurde, zeitgleich mit dem Aufstand von Omar Ben Hafsun gegen den Emir von Córdoba, dessen militärische Aktionen bis hierher reichten, während andere sie auf das 11. Jahrhundert datieren, zeitgleich mit dem Bau anderer ähnlicher Anlagen durch die Almoraviden.

Ein Teil der äußeren Anlage ist dank der Erhaltung einiger niedriger Mauern und Mauerreste bekannt, wodurch die Burg die gesamte Krone des Lízar-Hügels einnehmen würde. Es wird angenommen, dass die Burg mehrere Türme und mindestens einen Zugang von der Südseite in Richtung des Dorfes hatte, obwohl sie auch ein weiteres Tor auf der Nordseite, einem einfacheren Zugang, gehabt haben könnte.

El Torreón

Frigiliana, Málaga

Der Ort, an dem sich Mitte des 18. Jahrhunderts der Getreidespeicher befand, der heute an ein Haus angebaut ist.

Im Gegensatz zu den bisherigen Spekulationen scheint es unwahrscheinlich, dass sie arabischen Ursprungs ist, da die Bauart keine architektonischen Parallelen aufweist, die einen solchen Umstand nahelegen würden. Vielmehr könnte es sich um eine spätere Konstruktion handeln, wie sie im 18. Jahrhundert als Aussichtspunkt zum Schutz der Küste vor Piraterie weit verbreitet war.

In dieser Ecke steht die Vase mit der rätselhaften Zeichnung, die die Symbole der muslimischen, der jüdischen und der christlichen Religion darstellt und aus der der Slogan des Festivals der 3 Kulturen von Frigiliana hervorgegangen ist.

Reales Pósitos

Frigiliana, Málaga

Antiguo silo construido en 1767 donde se almacenaba el excedente de grano en los años de buena cosecha para repartirlos en los malos tiempos. Aunque la institución del pósito se menciona a partir de 1749, es muy probable que se instituyera en 1640, año en el que Frigiliana se constituyó en villa independiente.

Actualmente es un espacio privado ocupado por viviendas, conservándose de su antigua estructura tan sólo las arcadas de ladrillo de su alzado principal y sus sótanos.

de_DEGerman

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Verpassen Sie nicht die besten Pläne, um die Axarquia zu genießen!