Der Ort, an dem sich Mitte des 18. Jahrhunderts der Getreidespeicher befand, der heute an ein Haus angebaut ist.
Im Gegensatz zu den bisherigen Spekulationen scheint es unwahrscheinlich, dass sie arabischen Ursprungs ist, da die Bauart keine architektonischen Parallelen aufweist, die einen solchen Umstand nahelegen würden. Vielmehr könnte es sich um eine spätere Konstruktion handeln, wie sie im 18. Jahrhundert als Aussichtspunkt zum Schutz der Küste vor Piraterie weit verbreitet war.
In dieser Ecke steht die Vase mit der rätselhaften Zeichnung, die die Symbole der muslimischen, der jüdischen und der christlichen Religion darstellt und aus der der Slogan des Festivals der 3 Kulturen von Frigiliana hervorgegangen ist.