Die römische Ausgrabungsstätte Torre de Benagalbón "Villa Antiopa" ist eine bedeutende archäologische Enklave, die aus dem 8. und 7. Jahrhundert vor Christus.Aus der ersten Periode sind bedeutende Reste phönizischer Keramik gefunden worden. Aus der republikanischen Zeit ist eine Mauer im Stil des "opus africanum" erhalten geblieben, aber die wichtigsten archäologischen Überreste stammen aus dem Ende des 3. und Anfang des 4:
– Un Thermalkomplex mit den dazugehörigen Badestuben (Frigidarium, Caldarium und Tepidarium) und Latrinen. Neben den Bädern befinden sich die Überreste einer Garum-Fabrik, einer sehr geschätzten Fisch- und Kräutersauce, die nach Rom exportiert wurde.
- A luxuriöse römische Villa mit dreizehn Mosaiken, darunter eine Darstellung von Jupiter, der als Satyr verkleidet Antiopa, die Tochter von Theben, verführt. Das wertvollste gefundene Stück ist der Kopf einer Skulptur des Gottes Bacchus aus dem 2. Andere gefundene Überreste deuten darauf hin, dass ein Teil davon für die Herstellung von gesalzenem Fisch verwendet wurde.