Der "Ladeada"-Turm ist ein christliches Bauwerk aus der Zeit nach der Wiedereroberung, kegelstumpfförmig, 10 Meter hoch und 23 Meter im Umfang. Er besteht aus Kalksteinmauerwerk, und obwohl er außen verputzt ist, geht man davon aus, dass der Verputz aus dem 16. Jahrhundert stammt. Der Turm hat einen massiven Sockel, ein Ziegelgewölbe im ersten Stock und zwei Fenster: eines im Norden und das andere zum Meer hin. Der Turm hat eine Neigung von 18º, da er auf dem Sand des Strandes steht, der von den Gezeiten und starken Winden beeinflusst wird. Er ist auch als "Portichuelo"-Turm bekannt.
Die Kirche Santa Ana wurde 1505 gegründet und stammt aus dem späten 16. oder frühen 17. Jahrhundert. Sie wurde nach der Zerstörung durch den Maurenaufstand wieder aufgebaut. Sie hat einen Grundriss in Form eines lateinischen Kreuzes, drei Schiffe und Holzrahmen im Mudéjar-Stil. Hervorzuheben sind die Rokoko-Garderoben und mehrere Bilder wie der Jesús Nazareno (1941) und die Virgen de los Dolores (18./19. Jahrhundert). Die Uhren in seinem Turm wurden in den 1960er Jahren hinzugefügt. Der Friedhof, der sich ursprünglich vor der Kirche befand, wurde im 19. Jahrhundert verlegt.