Er geht auf das 15. Jahrhundert zurück. Es handelt sich um einen Wachturm arabischer Bauart, der die Ländereien von Zalia vor möglichen Invasionen von der Küste aus schützen sollte. Der Turm ist mit Schiefersteinen gebaut, die mit Kalkmörtel runde Dächer bilden. Er bewahrt einen Kragstein aus der Machikolation, der ein etwa 6,5 m hohes Portal mit Ziegelpfosten und einem einsteinigen Sturz schützt, der das halb zerstörte Ziegelgewölbe verdeckt.
Er ist etwa 9,5 Meter hoch und wurde der Überlieferung nach in einer Nacht mit Materialien aus der Umgebung und Wasser aus dem Fluss Guaro errichtet. Er diente als Kommunikationspunkt zwischen anderen Wachtürmen entlang der Küste und der Burg von Zalia.
Dieser Turm hatte seinen Partner auf dem Cerro Agudo, der heute zerstört ist; sie markierten die Grenze des Territoriums von Vélez. Mit der Einnahme von Zalia durch die christlichen Truppen im Jahr 1485 stellte der Turm seine Funktion als Wachturm ein.