Los Ingenios Azucareros

Beschreibung

El Ingenio Alto de Torrox fue el más antiguo, operando primero para moros y luego para cristianos. Durante la rebelión de 1569 fue incendiado, quedando en ruinas. Fue reconstruido en el siglo XVII por Juan Triviño y funcionó hasta mediados del siglo XIX.

El Ingenio Bajo, conocido luego como Ingenio de San Rafael, fue iniciado por los Melilla pero detenido por la rebelión. Bernardino de la Reina obtuvo parte del terreno y Pedro de la Barreda lo terminó. En 1854, Francisco Javier de León Bendicho vendió el ingenio a Martín Larios Herrero, quien lo mantuvo operativo hasta 1945, produciendo 22.000 quintales de azúcar al año. Este ingenio vivió un intento de industrialización en 1764 cuando Miguel de Gijón introdujo una máquina de hierro colado traída de Londres.

El tercer ingenio, el Ingenio de San Javier, surgió en 1815 pero su construcción se retrasó una década, lo que afectó gravemente su viabilidad. En 1845 ya estaba en desuso. Destaca por su acueducto y un gran arco de ladrillo en su nave principal.

Actualmente, el Ingenio Alto ha desaparecido, quedando solo restos de su muralla en la calle Almedina. El Ingenio de San Rafael está ubicado en la calle Rabitilla, junto al IES Jorge Guillén, y el Ingenio de San Javier se encuentra en el paraje del canalón en Torrox Costa, cerca de la primera rotonda del Peñoncillo.

Was man in Torrox, Malaga unternehmen kann

Archäologische Stätten von Torrox

Torrox, Malaga

Die derzeit so bezeichneten Sehenswürdigkeiten von Torrox-Costa waren Teil der römischen Gemeinde von Caviclumderen Ursprung in die Zeit vor der augusteischen Epoche zurückreicht und die ursprünglich ein mansio (an den Straßen gelegene Posten zur Versorgung der Truppen), die sich im Laufe der Zeit und aufgrund des ständigen Warenverkehrs zu einem wichtigen Produktions- und Vermarktungszentrum entwickelten, insbesondere für gesalzenen Fisch und garum. Die archäologische Geschichte der Stätte lehrt uns, dass das, was wir heute sehen können, nur ein kleiner Teil dessen ist, was die Stadt einst war.

Kirche von Santiago el Mayor

Torrox, Malaga

Die heutige Kirche Santiago Apóstol wurde 2007 auf den Fundamenten der alten Kirche aus der Mitte des 20. Jahrhunderts errichtet. Sie ist auch die Heimat der verehrten Virgen del Carmen, die aus deme in einer Prozession im Monat August während der Feierlichkeiten zum El Morche-Fest.

Das Haus der Inquisition

Torrox, Malaga

In der Calle Baja befindet sich das als Haus der Inquisition bekannte Haus. Es handelt sich um ein dreistöckiges Gebäude mit einem Innenhof, dessen architektonische Typologie zu den Gebäuden der Epoche passt, obwohl es im Laufe der Geschichte sicherlich einige Veränderungen erfahren hat. In diesem Gebäude fällt die Holzdecke im Mudéjar-Stil auf, die derjenigen des Klosters Nuestra Señora de las Nieves sehr ähnlich ist. Besonders erwähnenswert ist das Untergeschoss des Hauses, das aus einer Vielzahl von übereinander liegenden Bögen besteht, die mehrere Galerien und Gewölbe bilden.

San-Roque-Kapelle

Torrox, Malaga

An einem kleinen Platz, der Plaza de San Roque, befindet sich die Kirche San Roque in einem ehemaligen Oratorium, das heute nicht mehr genutzt wird. Diese Einsiedelei im Neo-Mudejar-Stil aus dem 19. Jahrhundert besteht aus einem einzigen Schiff und einer Hauptkapelle mit einem halbkugelförmigen Gewölbe auf Hängezwickeln. Ihre Fassade besteht aus Sichtziegeln und Mauerwerk mit einem Giebel, der in einem Glockenturm und einem Hufeisenbogen endet, ebenso wie die beiden Fenster an der Hauptfassade.

Picasso-Gärten/Polen

Torrox, Malaga

Der Garten der Casa de la Hoya wurde von José Sevilla Gaona bei einem Gärtner aus Málaga in Auftrag gegeben, der später an der Anlage des Parks von Málaga beteiligt war. Dieser Hausmeister wohnte im Haus, um die Pracht des Gartens zu erhalten.

Der ursprünglich im französischen Stil angelegte Garten zeichnete sich durch gestutzte Hecken, exotische Blumen und Pfauen aus, die über die Wege flanierten. Der Garten war in zwei Ebenen unterteilt, die durch den "Jupiterweg" verbunden waren, mit Geißblatt- und Jasminlauben, Zierbrunnen und einer Vielzahl von Obstbäumen und exotischen Pflanzen.

Obwohl der Garten bis in die 1960er Jahre gepflegt wurde, verschwanden im Laufe der Zeit seine Arten, wodurch diese historische Ecke, die eine wertvolle Grünfläche für Torrox hätte werden können, verloren ging.

Haus-Palast von La Joya/Hoya

Torrox, Malaga

Die Casa de la Hoya ist ein stattliches Gebäude, das zwischen der Plaza de la Joya und den Picasso-Gärten in Torrox liegt. Obwohl sein Gitter die Inschrift "José Sevilla 1863" trägt, ist sein Ursprung älter. Es war der Wohnsitz der Familie Sevilla, die sich dem Wein- und Fruchtexport widmete, und erlangte seine Pracht nach der Vereinigung mit der Familie Medina im 19.

Das Haus hatte mehr als 40 Zimmer, eine Kapelle, eine Bibliothek und einen Innenhof, dessen Säulen heute die Promenade von El Morche schmücken. Der weitläufige Garten, der vom Schöpfer des Parks von Málaga entworfen wurde, verband französischen Stil mit mediterranen und tropischen Wäldern.

Es heißt, dass König Alfonso XII. nach den Erdbeben von 1884 hier übernachtet haben soll, obwohl es dafür keine offiziellen Beweise gibt. Das Gebäude beherbergt heute die Gerichte von Torrox.

de_DEGerman

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Verpassen Sie nicht die besten Pläne, um die Axarquia zu genießen!